Samstag, 24. September 2005

Baggerbergung aus Hafenbecken

von Christoph Stricker & Christoph Gruber

Mail an den Autor

Zuletzt am Donnerstag, 5. Juli 2012 geändert.

Bislang 5476x gelesen.

Um 07.12 Uhr meldete ein Mitarbeiter der Mierka-Donauhafen GmbH, dass ein Bagger in das Hafenbecken gestürzt sei, und es droht eine größere Menge Mineralöl (Treibstoff und Hdyrauliköl) auszutreten.

Daraufhin alarmierte der Disponent der BAZ Krems nach Alarmplan S2 - die Feuerwehr Krems-Hauptwache, sowie die Schadstoffgruppe der FF Krems (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Nach wenigen Minuten rückten Tank 3 Krems, Rüst Krems, Last 3 Krems mit Ölsperrenanhänger, Last 2 Krems, Pumpe Krems, Bus 1 Krems sowie Motorzille 1 Krems und Motorzille 2 Krems zum Einsatzort aus.

Folgendes Bild bot sich den Einsatzkräften am Hafenbecken:
Starker Austritt von Öl bzw. Benzin, Bagger über Kaimauer in Becken gestürzt. Der Baggerfahrer erwartete die Einsatzkräfte und wies auf die Absturzstelle hin.

Mit Hilfe von selbstsaugenden Ölsperren und Einsatz von Bioversal wird das ausgelaufene Öl gebunden. Der Dieselöltank blieb entgegen anfänglichen Befürchtungen weitgehend dicht, eine großflächige Ölpest blieb daher aus.

Die Tauchgruppe-Nord wurde alarmiert, um die Lage des Baggers zu erkunden. Nach einem ersten Tauchgang berichtetet der Feuerwehrtaucher, dass der Bagger am Dach zu liegen gekommen war. In einem ersten Arbeitsschritt wurden Ketten angeschlagen und das Arbeitsgerät umgedreht. Dann konnte der Radlader gehoben werden.
Taucher der Tauchgruppe NordRestölbeseitigung mittels Bioversal
Zunächst waren für die Bergung von der Firmenleitung Kran Krems angefordert worden, allerdings verblieben die Fahrzeuge dann vor Ort in Bereitschaft, da die Hebearbeiten stattdessen mit dem firmeneigenene Portalkran durchgeführt wurden.

Eingesetzte Kräfte:
8 Fahrzeuge der FF Krems-Hauptwache
1 Fahrzeug der Tauchgruppe-Nord
1 Fahrzeug der BTF Dynea-Austria GmbH
1 Motorzille der FF Krems
BTF Mierka

16 Einsatzkräfte FF Krems
1 Fahrzeug mit 2 Mann der Polizeiinspektion Krems
1 Motorzille der Strommeisterei mit dem Strommeister
Jurist der Stadt Krems

Siehe auch:

ORF NÖ
wax.at

Bericht der Bundespolizeiinspektion:

Presseaussendung vom 24.09.2005, 12:47 Uhr: Krems an der Donau

Bagger stützte in Hafenbecken

Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Niederösterreich

Am 24.09.2005, um 06.40 Uhr kam am Nordufer des Hafengeländes in Krems/D., NÖ., ein 14 Tonnen schwerer Bagger ins Rollen und stürzte über die Kaimauer in das Hafenbecken.
Kurz zuvor wurde der Bagger von einem 57-jährigen Baggerfahrer aus Krems/D., verwendet. Als der Fahrer aus dem Bagger ausstieg, um eine Sortiermaschine zu bedienen, kam der Bagger aus bisher unbekannter Ursache von alleine ins Rollen und stürzte über die Kaimauer ins Wasser. Dort blieb er in etwa 5 m Tiefe auf dem Fahrzeugdach liegen.
Von der Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr NÖ Nord wurde der Bagger gesichert und mit einem Kran aus dem Hafenbecken geborgen.
Das ausgetretene Öl wurde von der FF Krems gebunden und abgesaugt. Es entstand dadurch keine Gefährdung der Umwelt. An der Bergung des Baggers war die FF Krems mit 23 Mann und 7 Fahrzeugen sowie 4 Mann der Tauchergruppe NÖ Nord beteiligt. Personen wurden nicht verletzt.


Bundespolizei


Auch die Zeitungen berichten:

Kronen Zeitung:


Kurier:

Niederösterreichische Nachrichten (Bezirk Krems):