Mittwoch, 6. Dezember 2006

Brand in Gaststätte am Hafnerplatz

von Gerhard Urschler

Mail an den Autor

Zuletzt am Sonntag, 17. Dezember 2006 geändert.

Bislang 4563x gelesen.

Am 6. Dezember wurde die Feuerwehr Krems ein weiteres Mal zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Ein Passant meldete einen Brand im "Wirtshaus am Hafnerplatz" im 1. Stock. Der Disponent alarmierte laut Alarmstufe B2 die Hauptwache und die Feuerwache Stein (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Bei der Ersterkundung wurde ein Brand im Erdgeschoß des relativ verwinkelten Wirtshauslokales festgestellt. Die Bewohner konnten sich selbst aus dem Gebäude retten, die Einsatzkräfte mussten daher nur den Brand lokalisieren und bekämpfen. Im Erdgeschoss wurde eine Sitzbank als vermutlicher Ausgangsort des Brandes eingegrenzt, abgelöscht und ins Freie transportiert. Trotz der geringen Mengen an Brennmaterial war eine starke Verrußung der Räumlichkeiten festzustellen.

4 Atemschutztrupps erledigten die Routineaufgaben der Brandbekämpfung mit einem Hochdruck-Strahlrohr, der Druckbelüftung und der Ausleuchtung der Einsatzstelle in kurzer Zeit.

Das Notarztteam des Roten Kreuzes kümmerte sich um die von Rauch beeinträchtigten Bewohner. Die Wohnungen im 1. OG waren durch den intensiven Rauch beeinträchtigt, nach der Belehrung durch den Einsatzleiter haben aber alle Bewohner der 5 Wohnungen für die Nacht ein unverrauchtes Quartier gesucht und gefunden.

Die bis zum Schluss vermisste Katze der Hausherrin konnte von den Einsatzkräften kurz vor Einsatzende unverletzt entdeckt werden.

Atemschutztrupp öffnet Fenster zur Belüftung.Drehleiter in BereitschaftAtemschutztrupps vor dem BrandobjektRotes Kreuz am VerletztensammelplatzBewohner werden über Gefahren der verrauchten Räume informiertDie Rauchzone im KellergewölbeKellerabteil wird mit Bolzenschneider zur Kontrolle geöffnet.Verteilerkasten im Erdgeschoß
Eingesetzte Kräfte:
3 Tanklöschfahrzeuge
2 Kleinlöschfahrzeuge
1 Drehleiter
1 Atemluftfahrzeug
1 MTF
36 Feuerwehrmitglieder
Polizeiinspektion
Rotes Kreuz Krems


Bericht der Bundespolizeiinspektion:

Presseaussendung vom 07.12.2006, 14:06 Uhr: Bezirk Krems-Stadt

Brand in Krems

Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Niederösterreich

Am 06.12.2006, gegen 22:00 Uhr, kam es in 3500 Krems a. d. Donau, im Erdgeschoss auf dem Gang eines einstöckigen Gebäudes, zu einem Glimmbrand.

Ein 51-jähriger Anrainer wurde auf das Brandgeschehen durch die Rauchentwicklung aufmerksam und versuchte mittels Handfeuerlöscher den Brand zu bekämpfen. Dabei erlitt er eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde zur ambulanten Behandlung in das Krankenhaus Krems a. d. Donau verbracht.

Das Schadensfeuer konnten von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Krems a. d. Donau rasch gelöscht. Durch Rauchgasablagerungen und Verrußung wurden die Gänge und elektrische Leitungen im Erdgeschoss des Gebäudes schwer beschädigt.

Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen ca. € 20.000,-- bis € 25.000,-- betragen.

Die Brandausbruchstelle konnte bei der Brandursachenermittlung auf eine am Gang abgestellte Bettbank eingegrenzt werden. Als Brandursache kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Einbringung einer fremden Zündquelle in Frage.