Mittwoch, 27. August 2008

Brand eines Krankenwagens im LKH Krems

von Christoph Stricker, Markus Fasching, Gerhard Urschler und Thomas Scheibenpflug-Kasecker

Mail an den Autor

Zuletzt am Donnerstag, 28. August 2008 geändert.

Bislang 4598x gelesen.

Kurz nach 17.00 Uhr meldete der Portier des Landesklinikums Krems, dass unmittelbar vor der Kinderstation ein Krankenwagen des Kremser Roten Kreuzes brenne. Vom Disponenten wurde sofort Tank 3 Krems und Leiter Krems, sowie Tank Brantner, welche sich zu dieser Zeit auf der Heimfahrt von einem Brandalarm befanden, zu diesem Einsatz umdisponiert. Parallel dazu wurde die Hauptwache mittels Generalalarm, sowie die Feuerwache Krems-Stein alarmiert (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Bei der Ankunft von Tank 3 Krems, hatten bereits Mitarbeiter des Roten Kreuzes das Feuer gelöscht. Von der FF Krems wurde der Rettungswagen als erstes weggerollt, da sich der Rauch und das Pulver der verwendete Pulverlöscher in den Eingangsbereich der Kinderstation gezogen hatten.

Anschließend wurden alle Türen des Rettungswagens geöffnet, damit der Rauch herausziehen konnte. Die Motorhaube konnte ohne Gewalteinwirkung geöffnet werden. Somit konnte mit der Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung der Motorraum komplett abgelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurde die Feuerstelle abschließend kontrolliert. Außerdem wurde der Eingangsbereich der Kinderstation mit einem Belüftungsgerät von Rauch und Pulver befreit.

Nachdem das Fahrzeug von der Kriminalpolizei freigegeben war, wurde auf dem Platz Ölbindemittel aufgebracht. Der Rettungswagen wurde nach Rücksprache mit dem Roten Kreuz und der Polizei Krems anschließend mit Tank 3 Krems zur Rot-Kreuz-Stelle geschleppt und sicher abgestellt.

Eingesetzte Kräfte:
3 Tanklöschfahrzeuge
1 Drehleiter
1 Kleinlöschfahrzeug
1 Einsatzleitwagen
Feuerwehr Krems mit Hauptwache und der Feuerwache Stein
Betriebsfeuerwehr Brantner Krems GesmbH
Polizei und Kriminalpolizei Krems