Montag, 10. Mai 2010

Kindersicherheitsbewerb 2010

von Michael Schandl und Sebastian Krell

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 10. Mai 2010 geändert.

Bislang 3219x gelesen.

Heuer fand der alljährliche Kindersicherheitsbewerb wieder in der Zentrale der Feuerwehr Krems statt. Die 12 Klassen aus allen Kremser Volkschulen ließen sich trotz des nicht allzu schönen Wetter nicht davon abhalten an der Qualifikation für die SAFETY-TOUR des Österreichischen Zivilschutzverbandes teilzunehmen.

Schwerpunkte des 10. Kindersicherheitsbewerbes in Krems bilden das richtige Reagieren zur Gefahrenabwendung im Alltagsgeschehen sowie Förderung von Teamgeist und Handschlagqualität.

Aus diesem Grund wird unter dem Titel Kindersicherheitsbewerb den Teilnehmern Allgemeinwissen in spielerischer Form vermittelt.

Durchgeführt wurde der Bewerb von der Freiwilligen Feuerwehr Krems, dem Selbstschutzzentrum Krems, dem Roten Kreuz Krems, der Fa. Saubermacher und vom Magistrat Krems mit seinem Fachbereichen Abfallwirtschaftsamt und Wasserwerk.

Nach einem spannenden und lustigen Mittwochvormittag setzte sich die 4a. Klasse der Praxisvolksschule Krems mit 214 Punkte auf den ersten Platz.
Auf den 2. Platz reihte sich die 4b. Krems Lerchenfeld mit 213 Punkten ein.
Platz 3 ging an die 4. Klasse der Volkschule Rehberg mit 211 Punkten.
Die 4b der Englischen Fräulein konnte sich mit 209 Punkten den 4. Platz sichern.

Fahrzeugbrand löschenFeuerwehrjugend mit VorführungsvideoErste HilfeRetter der Zukunft: Denen Kindern wurde die moderne Technik in einem Rettungsfahrzeug erklärtt.Schiebeleiter: Sicheres Retten einer Person auf dem Eis.Löschbewerb (Zielspritzen)Hilfe Rufen: Die Kinder übten das richtige Melden eines Notfalls.Richtige MülltrennungWasser ist LebenSeile und KnotenSiegerehrung1. Platz (Praxisvolksschule Krems 4a)2. Platz (VS Krems-Lerchenfeld 4b)3. Platz (VS Krems Rehberg 4)Gruppenfoto des 1. und 3. Platzes