Samstag, 30. April 2011

Neue Notärzte geschult

von Franz Harrauer und Markus Fasching

Mail an den Autor

Zuletzt am Sonntag, 1. Mai 2011 geändert.

Bislang 3684x gelesen.

Im Landesklinikum Krems findet jährlich (seit ca. 20 Jahren) ein Notarztkurs statt, es werden durchschnittlich 45 Ärzte bei jedem Kurs ausgebildet.

Damit Ärzte im organisierten Notarztdienst (Notarztwagen bzw. Notarzthubschrauber) tätig werden dürfen, müssen sie einen Lehrgang im Gesamtausmaß von ca. 60 Stunden besuchen. Dieser Kurs ist dann mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abzuschließen.

Franz Harrauer ist dort seit Anfang der Kurse als Vortragender tätig. Da von den angehenden Notärzten immer wieder andiskutiert wurde, wieso es in so manchen Situationen so lange dauert bis man Verunfallte aus einer Zwangslage befreien kann, hat Franz Harrauer in einer Praxiseinheit genau solche Situationen vorbereitet.


Mit enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Krems konnte solch eine Schulung bereits zum 4 mal durchgeführt werden und die angehenden Notärzte konnten selbst erfahren, welcher körperlicher Einsatz notwendig ist um mit einem hydraulischem Rettungssatz arbeiten zu können.

Insgesamt konnten bei diesen Übungen bereits ca. 200 Ärzte ausgebildet werden.