Sonntag, 26. Juni 2011

Methanolaustritt aus Güterwaggon

von Markus Fasching

Mail an den Autor

Zuletzt am Sonntag, 26. Juni 2011 geändert.

Bislang 4149x gelesen.

Bei einem mit Methanol beladenen Güterwaggon kam es am Sonntag, den 26. Juni 2011 gegen 11:22 Uhr zu einem Zwischenfall. Ein Mitarbeiter der ÖBB entdeckte, dass aus einem Waggon Methanol tropfte und aus einem weiteren Waggon das Methanol auslief. Er verständigte unverzüglich den Fahrdienstleiter, welcher weiters die Feuerwehr Krems zur Hilfe rief (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Rasch konnte Tank 3 Krems, welcher auch als Schadstoffvorausfahrzeug eingesetzt wird, zum Einsatzort ausrücken. Nach kurzer Rücksprache des Einsatzleiters mit den zuständigen Personen der ÖBB fiel die Entscheidung, einen Atemschutztrupp mit Schutzbekleidung der Stufe 2 einzusetzen. Dieser erkundete nochmals genauer und stellte Auffangbehälter darunter.

Bei dieser Erkundung konnte dann bei den beiden undichten Waggons auch gleich das Problem behoben werden. Das Ablassventil wurde durch die Einsatzkräfte noch fester zugedreht und somit der Austritt des Methanols gestoppt.

(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik(c) M. Andrassik


Während des gesamten Einsatzes wurde durch die ÖBB der Zugverkehr auf den Gleisen, auf welchen sich die Einsatzkräfte aufhielten, angehalten. Für die Bevölkerung bestand aufgrund der minimal ausgetretenen Menge und des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte nie eine Gefährdung.

Nach ca. 1 Stunde konnten alle freiwilligen Einsatzkräfte wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Eingesetzte Kräfte:
3 Tanklöschfahrzeuge
1 Wechselladefahrzeug
1 Schadstoffcontainer
1 Vorausfahrzeug
1 Mannschaftstransportfahrzeug
1 Kommandofahrzeug BTF

22 Mitglieder der FF Krems
1 Mann Schadstoffberatungsdienst LFV
ÖBB Einsatzleiter
ÖBB Schadstoffberatungsdienst