Donnerstag, 24. November 2011

Schwelbrand in Einfamilienhaus in Brunnkirchen

von Andreas Herndler

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 25. November 2011 geändert.

Bislang 3968x gelesen.

In den Abendstunden des 24. November 2011 wurde der Bezirksalarmzentrale Krems ein Schwelbrand in der Mauerkonstruktion eines Einfamilienhauses in Brunnkirchen zur Kenntnis gebracht. Vom Disponenten der Alarmzentrale wurden gemäß Alarmplan die Feuerwachen Krems-Angern und Krems-Thallern zum Einsatz berufen (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Aufgrund bis dato unbekannter Ursache kam es in der Holzriegelkonstruktion des Gebäudes zu einem Schwelbrand der Konstruktion, bestehend aus Schalungsplatten und Dämmmaterialien. Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Krems wurde zur Unterstützung mit einer Wärmebildkamera angefordert.

Um eine weitere Verrauchung des Objektes zu vermeiden, wurde die Türe zum Brandraum mittels eines Rauchverschlusses ("mobiler Vorhang") verschlossen, und in weiterer Folge die Wandkonstruktion mittels Kettensägen geöffnet, um den Brand bekämpfen zu können.


Rund 3 m² Wandverkleidung und teilweise auch die Unterkonstruktion wurden in beinahe zweistündiger Kleinarbeit entfernt und der Brandherd und die Glutnester mit weniger als 50 l Wasser mit Netzmittelzusatz abgelöscht. Während der gesamten Arbeiten wurde das Objekt von außen druckbelüftet.

Aufgrund der Beschädigung der Riegelkonstruktion wurde das Objekt baupolizeilich gesperrt und die Besitzer mussten die Nacht auswärts verbringen.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwache Krems-Angern
Feuerwache Krems-Thallern
Feuerwache Krems-Hauptwache
mit insgesamt 32 Mitgliedern und 4 Fahrzeugen
Exekutive mit 4 Beamten und 2 Fahrzeugen