Donnerstag, 19. März 2009

Die Wärmebildkamera

von Markus Fasching

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 23. März 2009 geändert.

Bislang 2589x gelesen.

Die Feuerwehr Krems ist im Besitz von zwei Wärmebildkameras. Natürlich will auch der richtige Umgang mit diesen beiden Geräten gelernt sein. Dafür gab es bei dieser Drittelschulung das eigene Thema "Die Wärmebildkamera".

Nach der Aufteilung in der Branddiensthalle ging es für die Übungsteilnehmer zuerst in den Schulungsraum und der Aufbau sowie die Möglichkeiten und Einsatzgrenzen der Wärmebildkamera wurde in der Theorie durchgenommen.


Anschließend ging es für die Übungsteilnehmer nach draußen. Da gerade das Thema Sicherheit im Innenangriff am Branübungsplatz stattfand, konnten sich die Teilnehmer anhand der heißen Flash Over-Box an die Wärmebildkamera gewöhnen.

Nach einer simulierten Personensuche in der kühlen, finsteren Au, ging es in die Waschbox um eine Person im dunklen Raum zu finden. Neben Spiegelungen auf glatten Oberflächen wie auch Wasser, konnten hier auch Chemikalien auf Wasseroberflächen (dargestellt durch Autoreinigungsmittel) dargestellt werden.

Für Verblüffung sorgte das eiskalte, sich in Nichts auflösende, Händchen vom Ausbildner, als die Hand in einen Kübel Wasser eingetaucht wurde.

« Zurück zur Übersicht