Freitag, 14. Mai 2010

25to Kettenbagger beim Verladen abgestürzt

von Markus Fasching & Manfred Andrassik (www.fireworld.at)

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 17. Mai 2010 geändert.

Bislang 6939x gelesen.

Am Freitag, den 14. Mai 2010 kurz nach 15.00 Uhr, kam es auf der L100 zu einem spektakulären Unfall mit einem 25to Kettenbagger.

Bei Verladearbeiten rutschte der Kettenbagger von der Ladefläche und stürzte in weiterer Folge über eine mehrere Meter hohe Böschung. Halb am Rücken liegend kam der Bagger zum Stillstand. Der Lenker des tonnenschweren Arbeitsgerätes blieb bei dem Zwischenfall glücklicherweise unverletzt.

Der Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Meidling im Tal und Paudorf (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

(c) Andrassik(c) Andrassik(c) Andrassik(c) Andrassik(c) Andrassik(c) Andrassik(c) Andrassik(c) Andrassik


Die alarmierten Feuerwehren nahmen unverzüglich die Erstmaßnahmen vor. Die Sicherung des Baggers gegen weiteres Abrutschen wurde mit dem Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Paudorf durchgeführt. Weiters wurden die Betriebsmittel, welche in geringem Ausmaß ausflossen, aufgefangen.


Zur Bergung des Baggers und zur weiteren Unterstützung der Einsatzkräfte wurde das 50to Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Krems an der Donau und die Freiwillige Feuerwehr Höbenbach alarmiert. In einer gemeinsamen Beratung des Einsatzleiters mit dem Kranführer der Feuerwehr Krems und dem Besitzer des Baggers wurden die weiteren Vorgehensweisen abgeklärt.

Im Zusammenspiel der beiden Seilwinden vom Rüstlöschfahrzeug Paudorf und Kran Krems wurde der Bagger am Ausleger angeschlagen und vorsichtig angehoben. In weiterer Folge wurde der Bagger auf die Straße gezogen und dort dem Besitzer zum Abtransport übergeben. Durch die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehrkräfte konnte der Bagger äußerst schonend und ohne weitere Beschädigungen geborgen werden.

Kurz nach 20:00 Uhr konnten die vier eingesetzten Feuerwehren den Einsatz beenden und in ihre Feuerwehrhäuser einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
FF Meidling im Tal
FF Paudorf
FF Höbenbach
FF Krems / Hauptwache

ca. 30 Einsatzkräfte