Rasche Entwarnung nach alarmierter Menschenrettung auf der B33

von Manuel Kitzler (Text) & Manfred Wimmer (Fotos)Zuletzt am Sonntag, 2. März 2025 geändert.
Bislang 783x gelesen.

Am Abend des 1. März 2025 alarmierte die Bezirksalarmzentrale Krems die Feuerwehren Mautern, Mauternbach, Palt und Baumgarten zu einer technischen Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der B33. Bereits wenige Minuten später eilten mehrere Fahrzeuge der vier Feuerwehren zur Hilfe.

Während der Anfahrt meldete sich die Unfallverursacherin selbst über den Notruf 122 und gab an, dass sie mit ihrem Pkw in den Graben gefahren sei, jedoch wohlauf sei. Der Disponent informierte daraufhin unverzüglich alle heraneilenden Einsatzkräfte.

Am Unfallort angekommen, sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab und begann nach der polizeilichen Unfallaufnahme mit der Bergung des Fahrzeugs. Dazu setzten die Einsatzkräfte die Seilwinde des Hilfeleistungsfahrzeugs Mautern ein, um den Pkw aus dem Graben zu ziehen. Anschließend wurde das Unfallfahrzeug mithilfe von Radrollern zu einem nahegelegenen Parkplatz geschoben und dort gesichert abgestellt.

(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer

Nach rund einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Während des Einsatzes wurde zudem die Feuerwehr Langenlois zu einer Tragehilfe alarmiert. Parallel dazu musste die Feuerwehr Mautern zu einem weiteren Einsatz ausrücken, da in einer Wohnung mehrere Brandmelder ausgelöst hatten. Hierbei war aber kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich!


Eingesetzte Kräfte:

FF Baumgarten
FF Mautern
FF Mauternbach
FF Palt

Polizei
Rotes Kreuz Krems