von Manuel Kitzler (Text & Fotos)Zuletzt am Sonntag, 23. März 2025 geändert.
Bislang 1873x gelesen.
Am Abend des 23. März 2025 kam es in Teilen des Bezirks Krems zu einem Hagelunwetter, wobei die Einwohner mit einem blauen Auge davonkamen. Nur ein Einsatz musste durch eine Freiwillige Feuerwehr abgearbeitet werden.
Bereits in den Mittagsstunden wurde für Sonntagabend in weiten Teilen des Bezirks Unwetterwarnung ausgesprochen. Gegen 17:30 Uhr brach in Teilen des Bezirks schließlich das Unwetter aus. Hagelkörner in der Größe von Murmeln schlugen in den betroffenen Städten ein. Innerhalb weniger Minuten zerstörten sie mehrere Bäume und blockierten die Straßen. Absolute Glatteisgefahr herrschte neben der Bundesstraße 218 im Bereich von Langenlois, sowie auf der B37 auf Höhe Stratzing.
Ein Bewohner der Stadt Langenlois hatte hier riesiges Glück. Er kam nur wenige Minuten vor dem Unwetter nach Hause, nachdem er in den betroffenen Regionen mit seinem Rad unterwegs war. Andere berichteten von einem Glück im Unglück. So musste im gesamten Bezirk nur eine Feuerwehr zu einem technischen Einsatz ausrücken.
Durch die Hagelkörner wurde in Langenlois eine Regenrinne verstopft, sodass das Wasser nicht mehr ablaufen konnte und in das Dachinnere eindrang. Durch die rasche Hilfe der Feuerwehr Langenlois konnte der Hagel mittels Teleskopmastbühne aus der Rinne entfernt werden. Zur Abklärung, ob weitere Häuser betroffen seien, führte der Einsatzleiter eine Kontrollfahrt durch die weiteren Stadtteile durch.
1 Rüstlöschfahrzeug
1 Sonderfahrzeug
FF Langenlois
Straßenerhalter