von Paula PribasnigZuletzt am Freitag, 4. April 2025 geändert.
Bislang 205x gelesen.
Ende März fand bei der Feuerwache Egelsee eine Erste-Hilfe-Schulung statt, die von der Notärztin Sandra Mayerhofer geleitet wurde. Ziel der Ausbildung war es, die Einsatzkräfte im Bereich lebensrettender Sofortmaßnahmen zu schulen und die Anwendung wesentlicher Erste-Hilfe-Techniken zu vertiefen.
Im Mittelpunkt der Schulung standen verschiedene Themen, die im Ernstfall entscheidend sein können. Zunächst wurde das Stillen starker Blutungen behandelt, wobei die Einsatzkräfte im korrekten Anlegen von Druckverbänden geschult wurden. Darüber hinaus lernten sie die sachgerechte Anwendung des Tourniquets zur Blutstillung bei lebensbedrohlichen Verletzungen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Handhabung des Stiffneck, zur Stabilisierung der Halswirbelsäule bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen.
Ein besonders wichtiger Teil der Ausbildung widmete sich dem Umgang mit nicht ansprechbaren Personen. Die Feuerwehrmitglieder wurden in der stabilen Seitenlage geschult, um bewusstlose, aber atmende Personen sicher zu lagern und die Atemwege freizuhalten. Abschließend stand die Reanimation auf dem Programm, wobei die korrekte Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung intensiv trainiert wurde. Hierbei kam auch der Defibrillator zum Einsatz, um den sicheren Umgang mit diesem lebensrettenden Gerät zu trainieren.
Die Übung fand im Stationsbetrieb statt, sodass die Teilnehmenden die verschiedenen Techniken in kleinen Gruppen praktisch üben konnten. Die Übung trug wesentlich dazu bei, die Erste-Hilfe-Kompetenz der Feuerwehr Egelsee weiter zu stärken. Ein herzlicher Dank gilt Notärztin Sandra Mayerhofer für die praxisnahe und fundierte Ausbildung.
8 Einsatzkräfte der Feuerwehr
FW Egelsee