Gemeldete Rauchentwicklung im Kremser Stadtgebiet – Hauptwache im Einsatz

von Manuel KitzlerZuletzt am Donnerstag, 10. April 2025 geändert.
Bislang 603x gelesen.

Kurz nach 18 Uhr ging in der Bezirksalarmzentrale Krems eine Meldung einer Angestellten des Kremser Krankenhauses ein. Sie schilderte, dass sie eine starke Rauchentwicklung im Bereich eines angrenzenden Wohnhauses bemerkt hatte. Unverzüglich alarmierte der Disponent die Hausmannschaft der Hauptwache, die innerhalb weniger Minuten ausrückte.

Am Einsatzort eingetroffen, wurde der Einsatzleiter von einem Einweiser zum betroffenen Haus geführt. Da niemand die Türe öffnete und keine Rauchentwicklung feststellbar war, wurde die Erkundung mittels Drehleiter fortgesetzt. In 30 Metern Höhe wurde die Umgebung auf Rauchentwicklung abgesucht, jedoch ohne Ergebnis.

Als auch die Anruferin vor Ort eintraf, die in der Zwischenzeit ihren Dienst im Krankenhaus angetreten hatte, konnte Entwarnung gegeben werden. Aus dem Wohnhaus, in dem sie zuvor die Rauchentwicklung beobachtet hatte, stieg kein Rauch mehr auf. Die Feuerwehr konnte daraufhin ohne weitere Tätigkeit abrücken.


Eingesetzte Kräfte:

8 Einsatzkräfte der Feuerwehr

1 Drehleiter
1 Tanklöschfahrzeug

FW Hauptwache

Polizei